Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der WingTsun GmbH & Co. KG
Dänische Straße 2-6, 24103 Kiel
I.
Geltungsbereich
1.
Die nachstehenden Verkaufsbedingungen gelten für alle zwischen dem Verkäufer und dem Käufer abgeschlossenen Verträge über die Lieferung von Waren. Sie gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht noch einmal ausdrücklich vereinbart werden. Abweichende Bedingungen des Käufers, die der Verkäufer nicht ausdrücklich anerkennt, sind für den Verkäufer unverbindlich, auch wenn er ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
2.
Alle Vereinbarungen, die zwischen dem Verkäufer und dem Käufer im Zusammenhang mit den Kaufverträgen getroffen werden, sind in dem Kaufvertrag, diesen Bedingungen und der Auftragsbestätigung des Verkäufers schriftlich niedergelegt.
II.
Angebot und Vertragsschluss
Widerrufsrecht und Belehrung
1.
Die Angebote des Verkäufers sind frei bleibend und unverbindlich, es sei denn, dass der Verkäufer diese ausdrücklich in schriftlicher Form als verbindlich bezeichnet hat.
2.
Maßangaben, Gewichte, Abbildungen, Zeichnungen sowie andere Unterlagen, die zu den unverbindlichen Angeboten des Verkäufers gehören, bleiben im Eigentum des Verkäufers und sind nur annähernd maßgebend, soweit sie nicht von ihm ausdrücklich als verbindlich bezeichnet worden sind.
3.
Der Vertrag zwischen der WingTsun GmbH & Co. KG und dem Besteller kommt zustande, wenn die WingTsun GmbH & Co. KG den Empfang der Bestellung des Käufers verbindlich bestätigt.
4.
Widerrufsbelehrung
Sie haben als Verbraucher das Recht binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen (Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können).
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, dem
EWTO-Versand
Eine Abteilung der WingTsun GmbH & Co. KG
Hohe Straße 23
DE-97645 Ostheim
E-Mail: shop@ewto.com
Tel.-Nr.: 09777-35809-20
mittels einer eindeutigen Erklärung in schriftlicher For, z.B. per Brief oder E-Mail, Ihren Entschluss diesen Vertrag zu widerrufen, mitteilen.
Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben einschließlich der Lieferkosten mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstige Standardlieferung gewählt haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
In keinem Falle werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurück erhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurück gesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren nur, wenn Sie mit der Widerrufserklärung die Rücksendemarke bei uns anfordern.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Werteverlust auf ein zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurück zu führen ist. Wertersatz für gezogene Nutzungen müssen Sie nur leisten, wenn Sie die Ware in einer Art und Weise genutzt haben, die über die Prüfung der Eigenschaft und Funktionsweise hinausgeht.
Für Waren, die aufgrund Ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurück gesandt werden können, und zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses zur Wohnung des Verbrauchers geliefert worden sind, holen wir die Waren auf unsere Kosten ab.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Der Widerruf ist auch ausgeschlossen bei Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Büchern, wenn diese aus der speziellen Verpackung entnommen worden sind.
III.
Zahlungsbedingungen
1.
Die im Angebot genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten und zzgl. vereinbarter Nachnahmekosten. Grundsätzlich ist als Zahlungsmittel vereinbart die Banküberweisung, über Vorkasse nach Versendung einer Pro-forma-Rechnung, wenn nicht anders vereinbart.
2.
Die Preise des Verkäufers gelten „ab Werk“, sofern keine abweichende Vereinbarung mit dem Käufer getroffen wurde. Die Verpackungskosten sind nicht in dem Preis enthalten.
3.
Ist mit dem Käufer nichts anderes schriftlich vereinbart worden, ist der Kaufpreis netto (ohne Abzug) sofort mit Eingang der Rechnung bei dem Käufer zur Zahlung fällig.
4.
Der Käufer kommt auch ohne Mahnung des Verkäufers in Verzug, wenn er den Kaufpreis nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang der Rechnung oder einer gleichwertigen Zahlungsaufstellung zahlt. Gerät der Käufer mit einer Zahlung in Verzug, ist der Verkäufer berechtigt, von dem betreffenden Zeitpunkt an, Zinsen in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank (EZB) zu verlangen. Der Nachweis eines höheren Schadens durch den Verkäufer bleibt vorbehalten.
5.
Der Käufer ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängelrügen oder Gegenansprüche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, von dem Verkäufer anerkannt wurden oder unstreitig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.
IV.
Liefer- und Leistungszeit
1.
Liefertermine oder Fristen, die nicht ausdrücklich als verbindlich vereinbart worden sind, sind ausschließlich unverbindliche Angaben. Ist zum Zeitpunkt der Bestellung die bestellte Ware nicht verfügbar, behält sich der Verkäufer vor, die Bestellung der Ware nicht anzunehmen, so dass kein Vertrag diesbezüglich zu Stande kommt. Hierüber wird der Kunde umgehend informiert. Etwa bereits geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich zurück erstattet. Der Kunde wird über den genauen Liefertermin nach Prüfung der Liefermöglichkeit informiert werden.
2.
Falls der Verkäufer schuldhaft eine ausdrücklich vereinbarte Frist nicht einhalten kann oder aus sonstigen Gründen in Verzug gerät, hat der Käufer ihm eine angemessene Nachfrist – beginnend vom Tage des Eingangs der schriftlichen In-Verzug-Setzung bei dem Verkäufer oder im Fall der kalendermäßig bestimmten Frist zu gewähren. Nach fruchtlosem Ablauf dieser Nachfrist ist der Käufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
3.
Sollte ein bestimmter Artikel nicht lieferbar sein, wird Verkäufer einen qualitativ und preislich gleichwertigen Artikel anbieten. Der Verkäufer ist zu Teillieferungen und Teilleistungen jederzeit berechtigt, soweit dies für den Käufer zumutbar ist.
Sollte ein bestellter Artikel oder Ersatzartikel nicht lieferbar sein, ist Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Verkäufer ist verpflichtet, dann unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit des Artikels Käufer zu informieren.
4.
Der Verkäufer haftet dem Käufer bei Lieferverzug nach den gesetzlichen Bestimmungen, wenn der Lieferverzug auf einer von dem Verkäufer zu vertretenden vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruht. Dem Verkäufer ist ein Verschulden seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen zuzurechnen. Beruht der Lieferverzug nicht auf einer von dem Verkäufer zu vertretenden vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzung, ist die Haftung des Verkäufers auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
5.
Beruht der von dem Verkäufer zu vertretende Lieferverzug auf der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, haftet der Verkäufer nach den gesetzlichen Bestimmungen; wobei seine Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt ist.
V.
Gefahrübergang – Versand/Verpackung
1.
Verladung und Versand erfolgen unversichert auf Gefahr des Käufers. Der Verkäufer wird sich bemühen, hinsichtlich Versandart und Versandweg Wünsche und Interessen des Käufers zu berücksichtigen; dadurch bedingte Mehrkosten - auch bei vereinbarter Fracht-Frei-Lieferung - gehen zu Lasten des Käufers.
2.
Wird der Versand auf Wunsch oder aus Verschulden des Käufers verzögert, so lagert der Verkäufer die Waren auf Kosten und Gefahr des Käufers. In diesem Fall steht die Anzeige der Versandbereitschaft dem Versand gleich.
VI.
Gewährleistung/Haftung
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
1.
Der Käufer hat die empfangene Ware auf Vollständigkeit, Transportschäden, offensichtliche Mängel, Beschaffenheit und deren Eigenschaften zu untersuchen. Offensichtliche Mängel sind von dem Käufer innerhalb von zwei Wochen ab Ablieferung des Vertragsgegenstandes schriftlich gegenüber dem Verkäufer zu rügen.
2.
Der Verkäufer ist nicht zur Gewährleistung verpflichtet, wenn der Käufer einen offensichtlichen Mangel nicht rechtzeitig schriftlich gerügt hat. Soweit ein von dem Verkäufer zu vertretender Mangel an der Ware vorliegt und von dem Käufer rechtzeitig schriftlich gerügt wurde, ist der Verkäufer - unter Ausschluss der Rechte des Käufers von dem Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis herabzusetzen - zur Nacherfüllung verpflichtet, es sei denn, dass der Verkäufer aufgrund der gesetzlichen Regelung zur Verweigerung der Nacherfüllung berechtigt ist. Der Käufer hat dem Verkäufer für jeden einzelnen Mangel eine angemessene Frist zur Nacherfüllung zu gewähren.
3.
Die Nacherfüllung kann nach der Wahl des Käufers durch Beseitigung des Mangels oder Lieferung einer neuen Ware erfolgen. Der Verkäufer ist berechtigt, die von dem Käufer gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist. Während der Nacherfüllung sind die Herabsetzung des Kaufpreises oder der Rücktritt vom Vertrag durch den Käufer ausgeschlossen. Eine Nachbesserung gilt mit dem zweiten vergeblichen Versuch als fehlgeschlagen. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen oder hat der Verkäufer die Nacherfüllung insgesamt verweigert, kann der Käufer nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) verlangen oder den Rücktritt vom Vertrag erklären.
4.
Schadensersatzansprüche zu den nachfolgenden Bedingungen wegen des Mangels kann der Käufer erst geltend machen, wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist oder der Verkäufer die Nacherfüllung verweigert. Das Recht des Käufers zur Geltendmachung von weitergehenden Schadensersatzansprüchen zu den nachfolgenden Bedingungen bleibt davon unberührt.
5.
Der Verkäufer haftet unbeschadet der Regelung in IV. Ziffer 2 bis 5 dieses Vertrages und der nachfolgenden Haftungsbeschränkungen uneingeschränkt für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von ihm, seinen gesetzlichen Vertretern oder seinen Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden, sowie für alle Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist des Verkäufers, seiner gesetzlichen Vertreter oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
6.
Der Verkäufer haftet auch für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflichten). Der Verkäufer haftet jedoch nur, soweit die Schäden in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind. Bei einfachen fahrlässigen Verletzungen nicht vertragswesentlicher Nebenpflichten haftet der Verkäufer im Übrigen nicht.
Sollte durch die WingTsun GmbH & Co. KG eine Empfehlung zum Kauf von nicht von ihr vertriebenen Artikeln erfolgen, übernimmt die WingTsun GmbH & Co. KG für diese Hinweise und Empfehlungen keinerlei Haftungen.
Eine Haftung wird auch ausgeschlossen für mögliche Verletzungen, die sich der Besteller bei der Bedienung und Handhabung von Übungsgeräten und Übungswaffen im Training zuzieht, insbesondere bei unsachgemäßer Anwendung.
Der Besteller erklärt sich ausdrücklich durch die Bestellung mit diesem Haftungsausschluss einverstanden.
7.
Eine weitergehende Haftung ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen.
VII.
Eigentumsvorbehalt
1.
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware (Vorbehaltsware) bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Kaufvertrag vor.
2.
Kommt der Käufer seiner Zahlungsverpflichtung trotz einer Mahnung des Verkäufers nicht nach, so kann der Verkäufer die Herausgabe der noch in seinem Eigentum stehenden Vorbehaltsware ohne vorherige Fristsetzung verlangen. Die dabei anfallenden Transportkosten trägt der Käufer. In der Pfändung der Vorbehaltssache durch den Verkäufer liegt stets ein Rücktritt vom Vertrag. Der Verkäufer ist nach Rückbehalt der Vorbehaltsware zu deren Verwertung befugt. Der Verwertungserlös ist auf Verbindlichkeiten des Verkäufers - abzüglich angemessener Verwertungskosten - anzurechnen.
VIII.
Schlussbestimmung, anzuwendendes Recht
Datenschutz, Anbieterkennzeichnung
1.
Die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien regeln sich ausschließlich nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Recht. Die Anwendung des einheitlichen Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Sachen sowie des Gesetzes über den Abschluss von internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen ist ausgeschlossen.
2. Datenschutzerklärung
Die von Ihnen gegebenen persönlichen Informationen werden hier zum Zwecke der Belieferung gespeichert. Wir nutzen diese Informationen auch, um vertraglich an uns gebundene Unternehmen die Durchführung technischer und anderer Dienstleistungen in unserem Auftrage zu ermöglichen.
Diese Unternehmen haben sich verpflichtet, die Informationen gemäß der Datenschutzerklärung, sowie des deutschen Datenschutzgesetzes zu behandeln. Ansonsten nutzen wir die Informationen, um innerhalb der WingTsun GmbH & Co. KG Datensätze zu aktualisieren und Kundenkonten zu pflegen.
Wir geben persönliche Daten von Kunden nur bekannt, wenn wir hierzu zwingend gesetzlich verpflichtet sind oder wenn eine solche Weitergabe erforderlich ist, um unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen oder andere vertragliche Vereinbarungen rechtlich durchzusetzen bzw. unsere Rechte und die unserer Kunden zu schützen.
3.
WingTsun GmbH & Co. KG,
vertreten durch die Komplementärin WingTsun GmbH,
diese vertreten durch die Geschäftsführer
Keith R. Kernspecht, Markus Senft
eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Kiel
502 HRA 4171 bzw. 501 HRB 5691
4.
Sollte eine Regelung dieser Allgemeinen Lieferungs- und Zahlungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der Allgemeinen Lieferungs- und Zahlungsbedingungen im Übrigen nicht.
IX.
Einlösung von Gutscheinen
1. Gutscheine, die vom Verkäufer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können, können nur im Online-Shop des Verkäufers eingelöst werden.
2. Einzelne Produkte können von Gutscheinen ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Gutscheins ergibt (z.B. Bücher wegen des Buchbindungspreises).
3. Der Mindestbestellwert zur Einlösung des Gutscheines muss bei Online-Käufen mindestens dem auf dem Gutschein angegebenen Wert entsprechen.
4. Gutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
5. Pro Bestellung kann immer nur ein Gutschein eingelöst werden.
6. Gutscheine des Onlineshops sind nur im Onlineshop einlösbar.
Anwendbares Recht und Hinweis ODR-VO:
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Wir weisen darauf hin, dass neben dem vereinbarten Recht auch gemäß Art. 6 Abs. 2 der Rom -I- Verordnung Ansprüche, die sich aus den Nutzungsbedingungen oder aus Verbraucherschutznormen ergeben, sowohl in Deutschland als auch im Verbraucherstaat eingereicht werden können
Die europäische Kommission stellt eine online-Plattform zur Streitbehebung bereit (http://eceuropa.eu/consumers/odr/).
Wir nehmen an dem Verbraucherschlichtungsverfahren nicht teil, da wir es vorziehen, Ihre Anliegen direkt mit Ihnen zu klären und bitten Sie, uns bei Fragen und Problemen direkt zu kontaktieren.
Anlage
- Widerrufsformular